Anleitung :
http://www.kemmerich-elektromotoren.de/fileadmin/K091/Motoren/Einbauanleitung_Drehstrommotoren.pdf
Sicherheitshinweis !
Die Inbetriebnahme dieser unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Schutz- und Sicherheitsanforderungen der Niederspannungs-, EMV- und Maschinenrichtlinie erfüllt sind. Beachten Sie die EG-Einbauerklärung !
Edelstahlmotoren werden auch als Glattmantelmotor oder Glattmotor bezeichnet und kommen bei besonders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit zum Einsatz. Wir bietet Ihnen für hygienesensible und reinigungsintensive Bereich die ideale Antriebslösung. Die Edelstahl-Motoren sind so konstruiert, dass sich ihre Oberfläche besonders gut reinigen lässt. Das Gehäuse ist durchgängig in hochwertigem Edelstahl ausgeführt. Bei der Oberflächengestaltung wurden Vertiefungen und potenzielle "Schmutzfänger" konsequent vermieden. Das ermöglicht eine einfache Reinigung und die lüfterlose Ausführung sorgt so für eine vorbildliche Hygiene. Zusätzlich gibt es ohne Lüfter keine Staub- und Schmutz- Verwirbelungen.
Die Schutzart IP69K wurde für die Hochdruckstrahlreinigung bei hohen Temperaturen entwickelt. Die Kennziffer "6" steht für den Schutz gegen das Eindringen von Staub, die Ziffer "9" für den Schutz bei Hochdruckreinigung bei geringem Abstand. Die Schutzart IP69K wurde 1993 eingeführt und basiert auf der Norm DIN40050-9. Ursprünglich war sie für Kraftfahrzeuge entwickelt worden um gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub oder Schmutz und von heißem Strahlwasser zu schützen. In der neuesten Ausführung der Norm IEC60529 wird nur noch von IP69 gesprochen (IP69K = IP69).